Deutschland hat sich in der Krise behauptet. Doch unser Wirtschaftsstandort muss wieder attraktiver und wettbewerbsfähiger werden. Wie wichtig diese Bemühungen sind, hat erst kürzlich die Entscheidung von #Biontech gezeigt. Laut Medienbericht will das Unternehmen den Standort für seine Krebsforschung nach Großbritannien verlegen will. Grund sei die #Bürokratie in Deutschland. Im vorgestellten #Jahreswirtschaftsbericht 2023 sind mehrere Maßnahmen genannt, die wir Freie Demokraten schon lange fordern, um den Wirtschaftsstandort Deutschland zu modernisieren. 💪 Dazu gehören: 👉 Planungsturbo bei Verkehrs- und Energieinfrastruktur einlegen 👉 mehr steuerliche Anreize setzen und die Abgabenlast senken 👉 Investitionen stärken 👉 Bürokratie abbauen und ein Belastungsmoratorium für Betriebe 👉 qualifizierte Fachkräfte durch Einwanderungsgesetz mit Punktesystem gewinnen 👉 neue Handelsabkommen mit demokratischen Partnern abschließen
Technologieoffenheit ist der beste Weg, um unsere Klimaschutzziele zu erreichen. Gemeinsam mit Maßnahmen im Bereich des natürlichen Klimaschutzes bieten Carbon Capture and Storage-Technologien (#CCS) die Möglichkeit, die CO2-Emissionen in der Atmosphäre zu reduzieren. Hierbei wird CO2 aus der Luft gefiltert, gebunden und anschließend unterirdisch gespeichert. So lassen sich unvermeidbare und frühere Emissionen kompensieren. Bei der Nutzung dieser vielversprechenden Technologien darf sich Deutschland jedoch nicht alleine auf andere Länder verlassen. Wir Freie Demokraten setzen uns dafür ein, die Möglichkeiten dieser modernen Technologien in Deutschland intensiv zu nutzen, um unsere Klimaziele zu erreichen. Zudem wollen wir die Erforschung von CCS-Technologien stärker fördern. So können wir einen wichtigen Schritt in Richtung Klimaneutralität unternehmen. „Um den Klimawandel entschieden zu bekämpfen, müssen wir auch auf Technologien zur Entnahme und Speicherung von CO2 aus der Atmosphäre setzen. Dafür müssen wir die Speicherung von CO2 im industriellen Maßstab kurzfristig zulassen“, so Forschungsministerin Bettina Stark-Watzinger MdB. Mehr erfahren unter: www.fdp.de/technologiefreiheit