Für ein liberales, weltoffenes Morsbach

Für ein
liberales,
weltoffenes Morsbach
Weil Morsbach.

Über uns

Wir sind Ihre Freien Demokraten vor Ort.

Der Ortsverband Morsbach ist eine Heimat für freie Demokraten mit vielfältigsten beruflichen wie gesellschaftlichen Hintergrund.
Zu uns gehören gleichermaßen Schüler, Studenten, Pädagogen, Angestellte, Beamte, Allgemeinmediziner, Steuerberater, Freiberufler und Selbständige und das aktiv oder mit der Lebenserfahrung im Ruhestand. Was uns eint, ist der Wille zur aktiven Gestaltung und Weiterentwicklung einer lebenswerten Gesellschaft in Morsbach.

Positionen

Informieren Sie sich hier über einige unserer kommunalpolitischen Themen.

Stadtentwicklung

Umsetzung der beschlossenen Entwicklungsschwerpunkte innerhalb des Hauptortes: Kurpark, Milly-la-Foret-Platz, Hallenbad, Bürger-Campus, Bahnhofsgebäude, Bahnhofsgelände und Kirchstraße.
Die Maßnahmen werden begleitet und überwacht von kompetenten Vertretern der Kämmerei, des Bauamtes, der Arbeitsgruppe aus Politik, Verwaltung und Planungsbürso sowie bei bedarf beauftragten Fachpersonal für die Dauer der Baumaßnahmen.

Digitalisierung

Breitbandausbau innerhalb der gesamten Kommune mit Glasfaser bis ans Haus und im Eigenbesitz der Kommune.

Starke Außenorte

Starke Außenorte sind für uns das gesunde Wurzelwerk einer Gesamtkommune, daher Stärkung und Erhalt guter Infrastruktur im Rahmen des Integrierten Handlungskonzeptes (InHK) auch für unsere Dörfer mit lebendigen Kitas und Grundschulen.

Wertschätzung des Ehrenamtes

Wertschätzung des Ehrenamtes heißt für uns, Gemeinschaft eigenverantwortlich leben zu dürfen und zu erleben. Das ist Mehrwert für unsere Gesellschaft mit einem Minimum behördlicher Einmischung.

Mobilität

Ausbau und Erhalt eines leistungsfähigen Straßennetzes im Einklang mit gewerblicher Entwicklung und Mobilitätsbedürfnissen unserer Einwohner.

Neuigkeiten

Hier finden Sie Neuigkeiten der FDP.

#Ramadan Mubarak. Wir wünschen allen Musliminnen und Muslimen eine frohe Fastenzeit.

Die FDP steht für eine faire #Steuerpolitik! Im Hochsteuerland Deutschland brauchen wir keine weiteren Belastungen für die Bürgerinnen und Bürger. Deshalb stellen wir uns klar gegen Forderungen, die #Pendlerpauschale abzuschaffen. Denn das ginge zulasten der arbeitenden Mitte in unserem Land. Die Pendlerpauschale dient als steuerlicher Ausgleich für Kosten, die durch den Arbeitsweg entstehen – egal ob per Rad, Bus, Bahn oder Auto. Ihre Abschaffung käme einer Steuererhöhung gleich. Aber wir halten Wort: Höhere Steuern wird es mit uns nicht geben! Außerdem setzen wir uns für die Beibehaltung der steuerlichen #Dienstwagenregelung ein. Denn sie erspart das Führen von Fahrtenbüchern und entlastet von unnötiger #Bürokratie. Mehr erfahren: fdp.de/pendlerpauschale

Für nachhaltige #Finanzen in Deutschland muss die Politik auch bei sich selbst ansetzen! Wir dürfen kommenden Generationen keine Schuldenberge hinterlassen. Dafür ist die Einhaltung der #Schuldenbremse unverzichtbar. Denn angesichts steigender Zinsen rächt sich die schuldenfinanzierte Ausgabenpolitik der vergangenen Jahre. Die Politik muss wieder lernen, Ausgaben zu priorisieren. Der Staat darf den Haushalt nicht mit immer neuen kostenintensiven Projekten belasten. Unser Parteivorsitzender und Finanzminister Christian Lindner stellt klar: „Wir haben starke Einnahmen, aber die Ausgaben steigen viel zu schnell. Dieser Staat hat ein Kostenproblem. Es ist unsere moralische Pflicht gegenüber den Jüngeren, die Staatsfinanzen wieder in Ordnung zu bringen.“ Trotz Steuereinnahmen in Rekordhöhe fehlt dem Staat im kommenden Jahr Geld, um seine gesetzlichen Ausgaben zu finanzieren. Es ist daher notwendig, alle geplanten Ausgaben auf den Prüfstand zu stellen. Dazu gehören auch Erweiterungen und Neubauten von Regierungsgebäuden. Finanzminister Christian Lindner geht mit gutem Beispiel voran. Er hat angekündigt, Pläne für einen zusätzlichen Neubau des Finanzministeriums auf Nutzen und Wirtschaftlichkeit zu untersuchen. „Wir werden prüfen, ob hier stattdessen Wohnraum geschaffen werden kann,“ so der Finanzminister. „Uns fehlen bezahlbare Wohnungen. Es macht daher wenig Sinn, die knappen Flächen für neue Ministerien zu nutzen.“

Personen

Klaus Peters

Kontakt

Wir möchten uns auch für Sie engagieren. Zusammen können wir viel bewegen. Was bewegt Sie? Schreiben Sie es uns!

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Inhalt ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

Auf dem Pol
51597 Morsbach
Deutschland